Geschichte

1912 wurden die schwarz-weiss-grünen Rennfarben auf silbernem Grund beim Union-Klub in Berlin beantragt. 1926 wurde der Heyforth'sche Hof in Ebbesloh erworben und 1928 um das Gestüt erweitert. Seitdem wird auf dem Gestüt Ebbesloh am Rande des Teutoburger Waldes Landwirtschaft und englisches Vollblut gezüchtet.

Die vollstufige Landwirtschaft wuchs an und die Vollblutzucht etablierte sich die Zucht in den 30er Jahren bald auf den vorderen Plätzen in Deutschland. Auch nach dem Krieg ab den 50er Jahren konnte das Gestüt Ebbesloh an die sportlichen Erfolge anknüpfen. Sieger in den grossen Zuchtrennen, inkl. Derby und Diana wurden in Ebbesloh aufgezogen.

Mitte der 90er Jahre wurde das Zuchtkonzept an die internationalen Entwicklungen der Vollblutzucht angepasst. So wurden wichtige Listen- und Grupperennen im In- und Ausland gewonnen und auch hohe Preise auf Auktionen erzielt. Die Siegerin im Preis der Diana 2023 war die zunächst letzte klassische Siegerin, die in Ebbesloh aufgewachsen ist, in 2024 waren es 3 der besten 10 Zweijährigen, die hier groß geworden sind.